+++ Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende +++
Presse
03.07.2022 | Helmut Backhaus
Sportler gegen Hunger
Gegenwärtig beginnt eine größere Aktion der Europa-Union, an der auch Helmut Backhaus, zweiter Vorsitzender der Europa-Union, beteiligt ist. Ziel dieses „Europa Challengeprojekts“ ist es, viele Teilnehmer zu einer Spende für SgH (Sport gegen Hunger) zu motivieren und engagieren, und zwar in ihren Urlaubsorten im Ausland. Sie sollen dort irgendeiner sportlichen  - wenn auch kurzen - Betätigung nachgehen, diese in einem Video dokumentieren, dies dann an das Organisationsteam schicken und danach einen Geldbetrag für SgH spenden. Der Erlös wird – wie schon viele Jahre – nach Äthiopien für ein größeres Aufbauprojekt im Bildungsbereich. Für uns „Europäer“ wie für die Senioren ist dies eine gute Gelegenheit, uns öffentlich in die Position der global denkenden und handelnden „Europäer“ zu bringen.

 
 
G
M
T
Y
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
 
 
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate Schließen
weiter

01.05.2022 | Helmut Backhaus
von Helmut Backhaus, CDU-Senioren-Union
In einigen Kreisen der Bevölkerung herrscht durchaus noch immer weithin die Meinung, dass wir nicht genügend analytische Methoden anwenden, um den Krieg in der Ukraine zu durchschauen und zu klären, wer auf der Seite der „Guten“ und wer auf der Seite der „Bösen“ steht, wie Helmut Backhaus feststellt. In dem Buch „Wir sind immer die Guten“ von Mathias Bröckers und Paul Schreyer (Westend Verlag, 2019) z. B. wird die Haltung verurteilt, dass der Westen für sich reklamiert, immer zu den „Guten“ zu gehören. Zum Beleg dieser Verurteilung wird, so Helmut Backhaus, ein ganzes Arsenal an Beweisstücken aus der Vergangenheit bemüht z. B. angefangen von den - angeblichen –„Missinformationen“ durch die Großmedien – von der Regierung in der Ukraine durch einen Milliardär, der seine privaten Firmen weiterhin leitet - über die von den USA aufgehetzten Ukrainer - die absichtliche Zerstörung der Beziehungen zwischen Russland und der EU – zu dem von den USA und der NATO betriebenen, , „Regime-Change“ – und der (misslungenen) Übernahme des Marine-Stützpunkts Sewastopol sowie der (misslungenen) NATO-Kontrolle über das Schwarze Meer und zu den imperialen Feldzügen um Rohstoffe usw.
 
 
G
M
T
Y
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
 
 
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate Schließen
weiter

08.04.2022 | Helmut Backhaus
Die Senioren-Union der CDU in Vechta appelliert an die Bevölkerung, trotz der Aufhebung vieler Corona-Beschränkungen in Innenräumen weiter eine Maske zu tragen. „Bei den hohen täglichen Infektionsraten ist das Risiko nach wie vor extrem hoch“, warnte der Stadtverbandsvorsitzende Helmut Backhaus in Vechta. „Bei den vielen Corona-Toten können wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.“ Backhaus verwies auf aktuelle Umfragen, wonach 65 Prozent der Bürger in Supermärkten und Gaststätten freiwillig weiter zur Maske greifen wollen. „Damit leisten diese Menschen einen wichtigen Beitrag zum Schutz der eigenen Gesundheit und zum Schutz der besonders gefährdeten Älteren.“ Helmut Backhaus sprach sich zudem dafür aus, zumindest für über 50-Jährige eine verpflichtende Corona-Schutzimpfung einzuführen. Sinn mache das allerdings nur, wenn damit entsprechend den von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vorgelegten Vorschlägen, eine entsprechende Registrierung einhergehe. Der Senioren-Vorsitzende bedauerte ausdrücklich, dass sich trotz der andauernden großen Gefahren einer Infektion immer noch viele Bürger nicht impfen lassen wollen.
 
 
G
M
T
Y
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
 
 
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate Schließen
weiter

22.02.2022 | Helmut Backhaus
von Helmut Backhaus
Die Senioren-Union der CDU in Vechta fordert eine flächendeckende Erfassung der Impfquoten in Alten- und Pflegeheimen. „Immer noch gibt es viel zu große Corona-Impflücken bei den über 50-Jährigen, das sind knapp drei Millionen ungeimpfte Ältere in Deutschland“, sagt der Senioren-Vorsitzende Helmut Backhaus. „Gerade die Älteren sind aber nach einer Corona-Infektion besonders gefährdet und müssen häufig stationär behandelt werden.“ Vor diesem Hintergrund hält Backhaus eine genaue Ermittlung der Impfquoten gerade in den Alten- und Pflegeheimen für unverzichtbar. „Es kann nicht sein, dass dort unbeobachtete Lücken mit neuen Gefährdungen und Ausbreitungsherden entstehen!“
 
 
G
M
T
Y
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
 
 
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate Schließen
weiter

22.02.2022 | Helmut Backhaus
Senioren-Union Vechta
Mit Blick auf geplante Lockerungen bei Covid-19 fordert die Senioren-Union der CDU in Vechta, an den geltenden Schutzmaßnahmen in bestimmten Einrichtungen festzuhalten bzw. diese durchzusetzen. „Die Bewohner in Alten- und Pflegeheimen sind besonders gefährdet und müssen vordringlich vor Infektionen geschützt werden“, sagte der Senioren-Vorsitzende Helmut Backhaus in Vechta. Am Mittwoch berät die Bund-Länder-Kommission über mögliche Erleichterungen bei Corona-Auflagen. Backhaus erinnert daran, dass bundesweit noch drei Millionen über 60-Jährige ungeimpft sind. Die Expertinnen und Experten weisen darauf hin, dass ungeimpfte Personen das höchste Risiko für schwere Krankheitsverläufe auch durch Omikron-Infektionen aufweisen – neben den über 60-Jährigen und Menschen mit schweren Grunderkrankungen.
weiter

11.02.2022 | Helmut Backhaus
Artikelbild
Helmut Backhaus
Pressemitteilung

Der drastische Preisanstieg in Deutschland wird nach Angaben der Senioren-Union der CDU in Vechta für immer mehr Ältere zur erheblichen Belastung. „Stark steigende Energie- und Lebenshaltungskostensind für einkommensschwache Rentnerhaushalte kaum noch zu tragen“, stellt der Senioren-Vorsitzende Helmut Backhaus fest.

weiter

26.01.2022 | Helmut Backhaus
Pressemitteilung

Vechta - Die Senioren-Union der CDU im Stadtverband Vechta appelliert an die Älteren, sich auf jeden Fall vollständig gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. „Der Berliner Virologe Christian Drosten warnt, dass es vor allem für Ungeimpfte über 60 Jahre richtig gefährlich wird“, mahnte der Senioren-Vorsitzende Helmut Backhaus. Zwar gebe es offenbar bei der aktuellen Mutante weniger schwere Verläufe als bei der Delta-Variante. „Senioren droht aber dennoch bei einer Omikron-Infektion deutlich häufiger die Einweisung in eine Klinik“, sagte Helmut Backhaus. Jetzt komme es darauf an, möglichst viele Bürger in kürzester Zeit zu impfen. Backhaus drängt darauf, dass schnellstens die Voraussetzungen geschaffen werden, damit auch Zahnärzte, Apotheker und Tierärzte mit der Impfung beginnen können. Bund und Länder hätten sich zwar grundsätzlich auf eine Beteiligung dieses Personenkreises verständigt, über notwendige Regeln und Schulungen sei allerdings noch nicht entschieden. „Jetzt muss es schnell gehen, damit die Menschen geschützt sind“, fordert er.

 

weiter

29.12.2021 | Helmut Backhaus

Eine großartige und unerwartet hohe Spende in Höhe von 1300 Euro überreichte am Freitag, dem 17. Dezember 2021, Brigitte Schmedes, Schulsekretärin der Ludgerusschule, Vechta, dem Vorsitzenden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Helmut Backhaus, der sich bei ihr mit einem Blumenstrauß für ihre tatkräftige Organisations-und Leitungstätigkeit bedankte. Die Spende war zusammen-gekommen bei der Haus- und Straßensammlung der Schülerinnen und Schüler in Vechta und Langförden, die trotz der Beschränkungen durch die Pandemie-Regelungen an der Sammlung des Volksbunds teilgenommen hatten. Der Erlös der Sammlung findet seine Verwendung hauptsächlich in der Kriegsgräber-Pflege im In-und Ausland und in der Durchführung von Work-Camps mit Jugendlichen aus ganz Europa. Der Dank des Vorsitzenden des Volksbundes galt allen Schülerinnen und Schülern für die großherzige aktive Unterstützung sowie dem Schulleiter, Herrn Clemens Feldhaus, für seine bereitwillige und verständnisvolle Kooperation.

weiter

16.12.2021
an die Mitglieder der Senioren-Union des CDU-Kreisverbandes Vechta

                                                                                           Bakum, den 13.12.2021
Liebe Mitglieder der Senioren-Union,

bei der Urwahl können Sie den Kandidaten oder die Kandidatin wählen, der oder die für die CDU-Vechta in den Landtagswahlkampf ziehen wird.
Um diese Kandidatur habe ich mich beworben.
Ich habe mich beworben, weil ich mich dieser Region sehr verbunden fühle, sie sehr gut kenne, sie schätze und liebe, und weil mir das Wohlergehen der Menschen hier am Herzen liegt. Ich werde mich mit starker Stimme für die Interessen des Landkreises Vechta im Landtag in Hannover einsetzen.
Seit neun Jahren bin ich Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen und bringe nicht nur Führungserfahrung und Expertenwissen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit, sondern auch neun Jahre Erfahrung in der politischen Gremienarbeit in Hannover sowie gute Kontakte in verschiedenen Landesministerien und mein dichtes Netzwerk an Fachleuten.
Leider macht die aktuelle Pandemie-Lage es unmöglich, mich Ihnen direkt und im persönlichen Gespräch vorzustellen, Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen über die Themen zu diskutieren, die Ihnen wichtig sind. Das bedauere ich sehr.
Für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ist es traurig, dass gewohnte Treffen, Begegnungen und der persönliche Austausch derzeit auf der Strecke bleiben. Ältere Mitbürgerinnen und Mitbürgern mussten und müssen noch mehr als andere vorsichtig sein und auf Kontakte im Freundes- und Familienkreis verzichten. Kindern und Jugendlichen fehlen Strukturen, die sie brauchen, um Freundschaften zu bilden, sich auszuprobieren und in Gemeinschaft erwachsen werden zu können.
Die Pandemie hat unser öffentliches Leben schwer beschädigt. Ich habe lange mit mir gerungen und denke heute: Ohne Impfpflicht kommen wir aus den Dauer-Einschränkungen nicht mehr heraus.
In der Region Vechta setze ich mich für drei Schwerpunktthemen besonders ein: die Stärkung des Ländlichen Raumes, die Verbesserung der Infrastruktur und die Förderung des sozialen Miteinanders.
weiter

16.12.2021
Artikelbild
Foto: André Hüttemeyer
an die Mitglieder der Senioren-Union des CDU-Kreisverbandes Vechta


Liebe Mitglieder der Senioren-Union,

mein Name ist André Hüttemeyer und ich bewerbe mich um die CDU Landtagskandidatur für den Wahlkreis 68 Vechta. Auch wenn ich in den letzten Jahren immer wieder bei der Senioren-Union war, jüngst bei der Mitgliederversammlung am 02.11.2021 in Lohne, möchte ich mich Ihnen heute ausführlicher vorstellen.

Ich bin 31 Jahre jung, verheiratet mit meiner Frau Carina und wir haben zwei kleine Töchter (2 Jahre und 8 Monate). Ich habe bei der Firma Pöppelmann in Lohne eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert. Anschließend habe ich meinen Wehrdienst (Wesel & Delmenhorst) abgeleistet, dann schloss sich ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Bremen an (Abschluss M. Sc.). Mit meiner Familie lebe ich in meinem Heimatdorf Erlte (Gemeinde Visbek). Beruflich bin ich als ILS-Manager bei einem Industriekonzern in Bremen beschäftigt und verantwortlich für die logistischen Konzepte, die Dokumentation der Anlagen und deren Verfügbarkeit für den Kunden.

Schon länger als mein halbes Leben engagiere ich mich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft. Angefangen vom Fußballtrainer über die KLJB, der Schülervertretung am Kolleg St. Thomas bis hin zum Jahrgangssprecher in meinem Abiturjahrgang. Aber auch in der Politik bin ich schon seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv. Mit 17 Jahren trat ich der Jungen Union (JU) bei und ich durfte viele Jahre in den Vorständen auf Kreis- und Landesebene Führungsverantwortung übernehmen. Von 2017 bis 2020 stand ich als JU Landesvorsitzender dem Landesverband Oldenburg vor. In dieser Zeit konnte ich mir ein sehr gutes Netzwerk zu Vertretern auf Landes- und Bundesebene aufbauen. In den kommunalen Parlamenten bin ich seit 2011 aktiv. Im Alter von 21 Jahren wurde ich 2011 zunächst in den Visbeker Gemeinderat und 2016 auch in den Kreistag im Landkreis Vechta gewählt. Des Weiteren darf ich seit 2016 meine Heimatgemeinde als stellv. Bürgermeister vertreten. Große Freude bereitet mir in diesen Funktionen der Austausch mit den Menschen und die direkte Einflussmöglichkeit etwas Gutes für unsere Mitmenschen erreichen zu können.

Seit September 2020 bin ich Vorsitzender des CDU Kreisverbandes Vechta. Gemeinsam haben wir hier schon viel erreicht, aber noch nicht ausreichend, um unsere Partei weiterhin erfolgreich für die Zukunft zu machen. Hier will ich auch in Zukunft meinen Beitrag für den Erfolg der CDU im Landkreis Vechta leisten und für mich ist hier die Senioren Union eine wichtige Säule.

Aber genug zu meiner Person, warum möchte ich als CDU Kandidat für sie in den Landtag?

Der Landkreis Vechta mit all seinen Facetten ist mir eine Herzensangelegenheit. Unsere Großeltern- und Elterngeneration und vor allem Sie haben diesen wunderbaren Landkreis zu einer der erfolgreichsten Regionen Deutschlands gemacht. Diesen Erfolg in die Zukunft zu transferieren ist jetzt die Herausforderung unserer Zeit. Folgende Themen – bei der Vielzahl an Themen – liegen mir besonders am Herzen:

weiter

SU Dammer Berge SU-Landesverband Oldenburg SU-Landesverband Niedersachsen SU-Deutschland
CDU-Kreisverband Vechta CDU-Landesverband Oldenburg CDU-Landesverband Niedersachsen CDU-Deutschland
Angela Merkel Deutscher Bundestag
© Senioren-Union des CDU-Kreisverbandes Vechta Landkreis Vechta  | Startseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Realisation: Sharkness Media | 0.06 sec. | 60672 Besucher